Einsatzfahrzeug
Unser Einsatzfahrzeug ist ein VW - Bus T5 4motion syncro, 140PS, mit kurzem Radstand in der geländegängigen Ausführung. Platz für acht Personen, Differenzialsperre, Schlechtwegeausstattung, Rammschutz vorne, Schiebetüren hinten links und rechts, Anhängerkupplung, variabel verstellbare und herausnehmbare Sitzreihen hinten und integrierte Standheizung.
Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über Adaptierungen wie Blaulichtanlage, zusätzliche Stromversorgung durch eine zweite Batterie unter dem Beifahrersitz und einen Spannungswandler 230V/700W, ein starkes Funkgerät und Aluaufbauten zum Materialtransport. Damit dient das Fahrzeug einerseits dem Mannschafts und Materialtransport, andererseits kann es auch als mobile Einsatzzentrale genutzt werden: Wenn die mittlere Bank umgelegt wird kann die so gewonnene Fläche für Laptop, Drucker und Kartenmaterial ideal genutzt werden. Durch das Umlegen der hinteren Bank kann auch ein behelfmäßiger Verletztentransport mit UT, Akja oder Korbtrage bis zur Übergabe an eine dafür ausgerüstete Rettungsorganisatioen durchgeführt werden.
Für den Einsatzfall für die schnelle Einsatzbereitschaft von grundlegenden Bedeutung ist jedoch das von den Gerätewarten unserer Ortsstelle entwickelte "Modulsystem", das es ermöglichen soll, mit wenigen Handgriffen das Einsatzfahrzeug einsatzbereit zu machen. Grundsätzlich sind im Fahrzeug Seile, Karabinermaterial, Bohrmaschine und medizinische Ausrüstung vorhanden, die es ermöglichen die allermeisten Einsätze zu bestreiten. Tragen und Vakuummatratze sind dabei in den Dachboxen, das übrige Material in drei Aluboxen im Kofferraum untergebracht (Medizin, Karabindermaterial, Bohrmaschine/Faserseilwinde/Faserseil). Zusätzlich mitgenommen werden müssen nur elektronisches Material, wie Funk- oder GPSgeräte oder Licht.
Für Spezialeinsätze sind in Materialrucksäcken oder Alukisten Module zusammengestellt, die im Bedarfsfall mit einem Handgriff ins Auto gepackt werdenkönnen:
- MODUL Paragleiterbergung
- MODUL Liftbergung
- MODUL EDV- Einheit
- MODUL Lawineneinsatz
- 200m Statikseil
Mit Hilfe einer einsatzartbezogenen Checkliste kann jeder Bergretter leicht ersehen, was für welchen Einsatz notwendig ist und mitgenommen werden muss, sodass das Fahrzeug selbst bei komplexen Einsatzszenarios in wenigen Minuten abfahrbereit ist.