Ortstelle Spittal/Drau-
Stockenboi
Koschatstraße 22
9800 Spittal an der Drau
Einsatzgebiet
222,94 km2
Ortstellenleiter
Michael Unterlerchner
Mobiltelefon
+43 676 83 141 705
Presseinformation:
Edmund STEINER
+43 664 73064780
Jahreshauptversammlung und Ortsstellenleiterwahl
Am 24. April 2015 wurde die diesjähige Jahreshauptversammlung mit gleichzeitiger Wahl der Ortsstellenleitung durchgeführt. Die beiden bisherigen Ortsstellenleiter Michael Unterlerchner und Erwin Sackl wurden wiedergewählt.
Die ehrenamtliche Bergrettung ist unverzichtbar für die Stadt Spittal, betonte Bürgermeister Gerhard PIRIH bei der Jahreshauptversammlung der Ortsstelle Spittal/Drau-Stockenboi des ÖBRD.
Bei der Veranstaltung zog Ortsstellenleiter Michael UNTERLERCHNER Bilanz:
180 Einsätze wurden im Vorjahr von den derzeit 64 aktiven Bergretterinnen und Bergrettern (davon sind 53 Mitglieder der Ortsstelle Spittal und 11 der Außen-stelle Stockenboi zugeordnet) abgewickelt.
154 Einsätze davon am Goldeck im Zuge des Pistendienstes.
Die 26 anderen Einsätze waren: 3 Lawineneinsätze, 11 Sucheinsätze – zum Teil über mehrere Tage, 6 Bergeeinsätze, 4 Personensicherungseinsätze bei den starken Schneefällen im Jänner/Feber 2014 und leider auch 2 Totbergungen.
Oberstes Ziel der Ortsstellenleitung ist es, dem Impuls der Zeit Rechnung zu tragen. Dies wird durch die Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und durch die stetige Aus- und Weiterbildung des gesamten Teams nach den neuesten Erkenntnissen der Bergrettungstechnik und medizinischen Erstversorgung gewährleistet.
NEUES GERÄT angeschafft: Auf Initiative der Ortsstelle wurde ein DREIBEIN-BERGEGERÄT für den Oberkärntner Bereich angekauft. Eine SonderEinsatz-Gruppe aus unserer Ortsstelle wurde eingeschult und ist in Kürze offiziell einsatzbereit.
Dieses Dreibein ist in Spittal stationiert und kann bei Bedarf samt unserem Sondereinsatzteam von anderen Ortsstellen, oder anderen Einsatzorganisationen angefordert werden.
Die Orststellenstatistik inklusive der Pisteneinsätze zeigt eindrucksvoll, dass bei
569 Gesamteinsätzen aller 18 kärntner Bergrettungsortsstellen allein von der Ortsstelle Spittal/Drau-Stockenboi mit 180 Einsätzen annähernd ein Drittel (31,6%) bewältigt wurden.
Diese großartige Leistung kann nur mit einem professionellen und hochmotivierten Team bewältigt werden, so Ortsstellenleiter Unterlerchner.
Dies spiegelt sich auch in der nachfolgenden Ehrung für langjährige Tätigkeit im ÖBRD wieder:
Ehrenurkunde in Bronze für 30 Jahre Bergrettungstätigkeit:
Mag. Wolfgang MANDL, Hans Peter OFNER und Ing. Herbert TORTA
Ehrenurkunde in Silber für 40 Jahre Bergrettungstätigkeit:
Gerhard RAMSBACHER und Günther LENGSFELD
Ehrenurkunde in Gold für 50 Jahre Bergrettungstätigkeit:
Gerhard BIECHE.
Die anschließende Wahl zeigte die gute Arbeit der letzten 3 Jahre durch den Vorstand und die Fachreferenten.
Als Ortstellenleitung einstimmig (mit jeweils 1 Enthaltung) wieder gewählt wurden:
Michael UNTERLERCHNER als Ortsstellenleiter und Erwin SACKL als Ortsstellenleiter-Stv.
Andreas GREINIG als Außenstellenleiter Stockenboi sowie Gerfried SATTLEGGER als dessen Stellvertreter.
Ebenso einstimmig wurde der Wahlvorschlag für die Fachreferenten angenommen und bestätigt.
Dem alten/neuen Vorstand gratulierten die Ehrengäste:
Bezirkshauptmann-Stv. Frau Mag. Carmen Oberlerchner
Bürgermeister der Stadt Spittal Gerhard Pirih (in Begleitung seiner Gattin)
Bürgermeister von Baldramsdorf Ing. Mag. Heinrich Gerber
Rotes Kreuz Spittal, Bezirksgeschäftsleiter Mag. Dr. Karl Tschiggerl
Kommandant der Polizeiinspektion Spittal ChefInspektor Josef Brander
Für das Jägerbataillon 26, Türkkaserne Spittal Major Christian Kobalt
Sektionsleiter-Stv. des Österr. Alpenvereins, Sektion Spittal Hans Aman
Landesarzt der Bergrettung Kärnten Dr. Roland Rauter
Ortsstellenleiter der Nachbarortsstelle Kolbnitz, Hannes Oberhuber