Ortstelle Mallnitz
Einsatzgebiet
112 km2
Ortstellenleiter
Florian Ludwiger
Mobiltelefon
+43 664 751 301 66
Organisation der Ortsstelle Mallnitz
Wir feierten im Jahr 2012 unseren 110ten Geburtstag und vieles hat sich im Laufe der letzten Jahrzehnte wesentlich verändert. Von der persönlichen Ausrüstung jedes Bergretters über Kommunikations- und Alarmierungssyteme bis hin zu Berge- und Transportmitteln ist nahezu nichts von damals erhalten geblieben. Die Bereitschaft Einzelner ehrenamtlich als Bergretterin oder Bergretter tätig zu sein, sowie das sich daraus ergebende soziale Engagement ist jedoch geblieben oder hat sogar zugenommen. So zählt die Mannschaft der Ortsstelle Mallnitz aktuell 55 Mitglieder, davon sind 40 Männer aktive Bergretter und sieben Frauen aktive Bergretterinnen.
Walter Huber leitet gemeinsam mit seinem Stellvertreter Gerhard Strainig unsere Ortsstelle. Ausbildungsleiter ist Roman Pucher, welcher von Klaus Alber und Bernhard Huber in seiner Tätigkeit unterstütz wird. Als Einsatzleiter sind ebenfalls Walter Huber und Gerhard Stranig sowie Heinz Mair tätig. Die Position als Funk- und Materialwart bekleidet Maximilian Schubert, die des Fahrzeugwarts Bernhard Scheerer und die des Sanitätswarts Heinz Mair. Ulrike Steiner ist Kassierin und Jakob Angermann sowie Uwe Penker Kameradschaftsführer bzs. Kameradschaftsführerstellvertreter. Daniela Huber ist als Schriftführerin Teil des Ausschusses. Die Öffentlichkeitsarbeit wird von Christoph Thaler und Kurt Messner übernommen.
DDr. Ulley Rolles und Dr. Pamina Pflegerl sind als Bergrettungsärztinnen in unserer Ortsstelle tätig. Sechs Bergführer, namentlich Viktor Steiner jun., Alois Krenn, Horst Wohlgemuth, Johann Rosskopf, Klaus Alber und Reinhard Novak, sind sowohl bei der Ausbildung als auch bei den Einsätzen tragende Elemente unserer Ortsstelle.
In dieser Aufstellung werden hunderte von Übungsstunden, viele kameradschaftlichen Aktivitäten, aber vor allem zahlreiche schwierige, teils sehr gefährliche und auch viele traurige Einsätze geleistet.