Ortstelle Kolbnitz
Einsatzgebiet
239 km2
Ortstellenleiter
Hannes Oberhuber
Mobiltelefon
+43 650 55 32 934
Spendenkonto
Raika Lurnfeld-Reisseck lautend auf:
Bergrettung Kolbnitz
IBAN: AT47 3941 2000 0050 3243
BIC: RZKTAT2K412
Einsätze 2008
19.09.2008 Sucheinsatz M.K. der 2te
Herr M.K., untergebracht im Pflegeheim Mühldorf, meldete sich telefonisch um ca. 17:00 Uhr bei seinem Sohn und gab an dass er in der Nähe von einem Bach im unwegsamen, sehr steilem Gelände nicht mehr weiter kommt. Der Sohn verständigte die Heimleitung und fing mit seinem Bruder den Vater zu suchen an. Die OS Kolbnitz wurde erst um ca. 22:00 Uhr von der Polizei verständigt. Nach abklären der Lage wurde vom Ortsstellenleiter Kolbnitz auch die FF-Mühldorf alarmiert. Die Suche nach dem Mann ergab sich trotz telefonischem Kontakt mit dem Gesuchten als sehr problematisch da er keine genauen Standortsangaben machen konnte und auch die angeforderte Handypeilung zu großflächig ausfiel. Durch anleuchten mit einer Lichtkanone und der Bestätigung des gesuchten über Telefon konnte der Suchbereich auf den Auerniggraben eingegrenzt werden. Leider waren die ungefähren Höhenangaben des Gesuchten falsch. Der Bergetrupp konnte sich im extremen Gelände von unten soweit an den Vermissten annähern bis eine Rufverbindung aufgebaut werden konnte. Trotz dieser Rufverbindung, die zwischenzeitlich verloren ging aber wieder aufgebaut werden konnte dauerte es noch relativ lange bis man sich im felsigen, steilem Gelände bis zu dem Mann vorarbeiten konnte. Eine Bergung bei Nacht nach unten war nicht möglich deshalb musste man ca. 200 Hm mit dem Gesuchten aufsteigen von wo man dann eine Forststraße erreichen konnte und von einem Fahrzeug der FF-Mühldorf aufgenommen wurde. Um ca. 4:00 Uhr wurde der Mann unverletzt der Polizei übergeben die ihn dann zurück ins Pflegeheim brachten.
10.09.2008 Schüler vom Litzelhof abgängig:
Um 08:00 Uhr wurden die Feuerwehren Lendorf und Hühnersberg alarmiert. Im Laufe des Vormittags wurden die Feuerwehren Möllbrücke, Baldramsdorf, Pusarnitz und Göriach dazu alarmiert, da nach einem Hinweis der Bursche bei einem Maisacker gesichtet wurde. Mit Diensthunden der Polizei und Hubschrauber wurden die Maisfelder zwischen Lendorf und Möllbrücke durchstreift. Es ging gegen Mittag ein weiterer Hinweis ein, dass er eventuell im Bereich des Hummelkopfes gesichtet wurde.Darauf hin wurden die Bergrettungsortsstellen Spittal und Kolbnitz, die Suchhunde des ÖBRD und zusätzlich die alpine Einsatzgruppe der Polizei alarmiert. Es wurden Suchketten vom Hummelkopf über das Gebiet des Kolm talwärts mit Feuerwehren gebildet und durchstreift. Im Bereich oberhalb der Kirche Hohenburg befindet sich ein Anwesen, wo Vorbereitungen zu einem Suizid durch Erhängen gemacht wurden, was sich im Nachhinein, als vom Abgängigen geplant herausstellte. Gegen 15:45 Uhr wurde der abgängige Junge von einem Verwandten im Hintereggen Graben auf einer Forststraße aufgefunden. Er wollte zu seinem Elternhaus am Hühnersberg zurückkehren. Auf seiner Flucht von der Schule hat er Junge Handy, Briefasche und weitere Utensilien, ja sogar seine Schuhe verloren. Übernachtet hat er angeblich auf irgendwelchen Felsen im Hintereggen Graben. Angeblicher Auslöser dieser Flucht war, dass seine Freunde nicht in seiner Klasse waren und er keine Bekannten in der Klasse hatte. Der Junge war angeblich eher ein ruhiger Einzelgänger und hatte nur wenige Freunde denen er sich anvertraute.
26.08.2008 Einsatz Reißeckgebiet
Ortsstelle Kolbnitz wurde von der Landesalarmzentrale in Bereitschaft für Personenbergung am Reißeck gestellt, die durch Rettungshubschrauber RK1 übernommen wurde. Person konnte von RK1 Team nicht mehr reanimiert werden. Leichnam wurde vom Hubschrauber des Innenministeriums geborgen.
07.08.2008 Einsatz Geißrücken
Meldung von LAWZ - Personenbergung vom Geißrücken oberhalb der Leitern. Person ist nicht verletzt aber erschöpft und traut sich den Abstieg ungesichert nicht zu. Während die Bergemannschaft auf der Anfahrt zum Einsatzort ist kommt von LAWZ die Meldung, dass der Einsatz nicht mehr nötig ist da die Person mittlerweile in der Zandlacherhütte eingetroffen ist.
06.08.2008 Sucheinsatz
Kurz vor Mitternacht kam ein Anruf zum Ortsstellenleiter, dass der Jagdpächter vom Kollermoos nach der Jagt nicht wie ausgemacht zur Hütte zurückkam. Die Bergretter und die Suchhundeführer wurden über die Landesalarmzentrale alarmiert und fuhren zum Mühldorfer FF-Haus welches zur Einsatzzentrale umfunktioniert wurde. Nach kurzer Lagebesprechung mit dem Mann der die Abgängigkeit gemeldet hatte und der Polizei fuhren wir über den Mühldorfer-Almweg Richtung Jagdhütte. Bei einer Weggabelung auf ca. 1100m Seehöhe kam vom Führungsfahrzeug der Funkspruch dass die vermisste Person gefunden wurde. Wie sich bei der anschließenden Befragung herausstellte ging der vermisste Jäger über den "Knoten" auf die Premersdorfer Alm und nicht wie vereinbart zurück in die Sachsenweger Alm. Dort klopfte er an eine Almhütte. Da er aber nur italienisch sprach und der Mann auf der Hütte ihn nicht verstand fuhr er mit dem Jäger zuerst alle Hütten auf der falschen Alm ab um festzustellen wo er hingehört. Als das nichts brachte dachte er sich dass der Mann über den Knoten gekommen sein muss und fuhr schließlich mit ihm nach Mühldorf und auf die Sachsenweger Alm wo wir sie dann bei besagter Kreuzung antrafen. Der Jäger wurde anschließend von der Person die die Abgängigkeit meldete zur Jagdhütte gebracht. Im Einsatz standen neben der Bergrettung Kolbnitz auch ein Fahrzeug mit Fahrer der FF-Mühldorf und die Polizei.
02.07.08 Sucheinsatz
Herr M.K., untergebracht im Pflegeheim Mühldorf verließ das Heim am Morgen um 8:30 Uhr um im Bereich der Mühldorfer Alm nach Schwämmen zu suchen. Als er um ca. 18:00 Uhr noch immer nicht zurück war, informierte die Heimleitung den Sohn und erstattete eine Abgänigigkeitsanzeige bei der Polizeiinspektion Kolbnitz. In weiterer Folge wurden um ca. 19:00 Uhr die Bergrettung Kolbnitz + Suchhunde, die FF-Mühldorf und Kolbnitz sowie die AEG der Polizei und ein Polizei Suchhund alarmiert. Der Abgängige wurde dann um 20:05 Uhr auf dem Weg von der Mühldorfer Alm von einem Feuerwehrauto der FF Mühldorf welches gerade eine Suchmannschaft zum Einsatzort bringen wollte entdeckt und aufgenommen. Der Mann befand sich auf dem Weg ins Heim und wollte erst gar nicht mitfahren, konnte aber dann überredet werden mitzukommen und wurde bei der Heimleitung und seinem Sohn gesund und wohlauf abgeliefert.
25.05.08 Sucheinsatz
Ein Vermisster, zuletzt gesehen am 24.05.08 um 15:00 Uhr als er von zu Hause weg ging, wurde im Verlauf der Suchaktion durch ein Bergrettungsmitglied der OS-Kolbnitz im Wald tot aufgefunden. Er beging einen Suizid durch erhängen. Nach Bergung vom Baum und Feststellung des Todes durch den Arzt wurde der Leichnam von der OS-Kolbnitz im Gelände abtransportiert und an der Straße der Bestattung übergeben.
Im Einsatz standen FF-Obergottesfeld, FF Kleblach, FF Lind, FF Möllbrücke, FF Sachsenburg, FF Spittal/Drau, FF St. Peter, Polizei, BRD Kolbnitz. Insgesamt 106 Mann, 4 Suchhunde ÖBRD, 1 Suchhund Polizei.
30.04.08 Fehlalarm
Der Polizei wurden um ca 21:20 Uhr Blinkzeichen vom Wald unterhalb des Salzkofels gemeldet. Diese verständigte in weiterer Folge den OL der Bergrettung Kolbnitz. Die Blinkzeichen konnten mittlerweile nicht mehr festgestellt werden. Laut Beschreibung der Anzeiger, beschloss man die beiden Forstwege, Keuschenwald (Polizei) und Muggewitzen (Bergrettung) mit dem PKW abzufahren. Die Suche brachte kein Ergebnis, auch wurde niemand vermisst so dass der Einsatz abgebrochen wurde
29.03.08 Forstunfall
Der rumänische Forstarbeiter Georghe Puti Pop war mit Aufräumarbeiten von Sturmschäden beschäftigt, als ein ca. 15m langer Lerchenstamm etwa einen Meter nachrutschte und dabei dem Mann den Unterschenkel brach. Sein Vorarbeiter verständigte das Rote Kreuz. Der OL der OS Kolbnitz wurde von der Polizeiinspektion Kolbnitz verständigt und fuhr mit AbtInsp. Pirker zum Unfallort zwecks Einweisung des Rettungshubschraubers RK 1. Der Verletzte wurde nach der Erstversorgung ins KH Spittal/Dr. geflogen.