Medizinische Ausbildung BRD Kärnten
Neben zahlreichen technischen Ausbildungen wird der Kärntner Bergretter auch im Bereich der Ersten Hilfe und Alpin Medizin ständig aus- und fortgebildet.
Die Ausbildung erfolgt durch das Team des Fachreferat Medizin der Landesleitung Kärnten und umfasst folgende Stationen.
Als Grundstein der Ausbildung wir ein 16stündiger Erste Hilfe Kurs vorausgesetzt. Dieser EH-Kurs kann bei einer Partnerrettungsorganisation zB dem Roten Kreuz absolviert werden und ist Voraussetzung für die positive Aufnahme in den Österreichischen Bergrettungsdienst.
Danach folgt im Laufe der Ausbildungsjahre die fachspezifische Ausbildung im Bereich der Alpinmedizin welche folgend aufgebaut ist:
Praxis: 8 Stunden
- Lagerung
- Transport
- Kälteschutz
- Lawinenmedizin
- Schienung
- Notfallcheck
- CPR
Theorie: 16 Stunden
- Lawinenmedizin
- Internistische Notfälle
- Traumatologie
- Lagerung/Bergung/Logistik
- Besondere Notfälle
- Hygiene
·
Den Abschluss der Ausbildung bildet eine Prüfung. Danach muss jeder Bergretter 10 Stunden Fortbildung innerhalb von 2 Jahren absolvieren. Die Fortbildungen werden von Fachreferat Medizin bzw. in den Ortsstellen absolviert.