Sommerkurs 2015 Asten
Sommerkurs am Sadnighaus in der AstenAm Freitag, den 29. Mai 2015 haben sich 24 Hundeführer mit ihren vierbeinigen Freunden aus den verschiedensten Ortsstellen der Bergrettung Kärnten auf den Weg in die Asten zum Sadnighaus gemacht, um beim alljährlichen Sommerkurs ihr Wissen und Können zu vertiefen.
Nach der Ankunft und dem Beziehen der gemütlichen Zimmer gab es eine kurze Vorbesprechung und die Definition der Ziele für das Kurs-Wochenende auf ca. 1900 m Seehöhe.
Anschließend sind Ausbildner und Teilnehmer in vier Kleingruppen gemeinsam mit den "vierbeinigen Bergrettern" zum gegenseitigen Kennenlernen und Absolvierung einer ersten Übungseinheit ins Gelände ausgeschwirrt.
Das Gebiet rund um das Astener Moos bot ausreichend Gelegenheit, den Ausbildungsstand der Hunde zu eruieren, um das weitere Training in diesen Tagen so effizient wie möglich zu gestalten.
Der Abend wurde durch einen hochinteressanten Vortrag von Tierarzt Dr. Martin Hauser abgerundet.
Am Samstag und Sonntag wurden unter Berücksichtigung der jeweiligen Ausbildungsstufe Trainingsgruppen formiert. In den Kleingruppen wurde das selbständige Aufspüren vermisster Personen und das sichere Anzeigeverhalten trainiert. Verschiedenste Einsatzszenarien wurden angedacht und die an die einzelnen Teams gestellten Aufgaben durchwegs bravourös gemeistert.
Der Samstagabend stand im Zeichen von aufschlussreichen Referaten über die Fährtenarbeit durch Lorenz Geiger und die sehr spezielle Arbeit eines "Mantrail-Hundes" durch Jutta Meinhart.
Auch am Sonntagvormittag wurde intensiv trainiert, bevor ein gemütliches Mittagessen den Abschluss des Kurses bildete. Danke an das Team vom Sadnighaus für die ausgezeichneten kulinarischen Genüsse und die Gastfreundschaft !
Das positive Resümee des Kurses: Allen Teilnehmern wurde durch das Training ausreichend Rüstzeug mitgegeben, um in ihrer weiteren regelmäßigen Arbeit in den Talschaften die gute Qualität der großteils bereits ständig im Einsatz stehenden Hunde zu halten und gegebenenfalls noch zu steigern.
Lorenz Geiger, Landesreferent Lawinen- und Suchhunde
edit.: LEA