Fit für den Winter
Die Bergrettung Kärnten veranstaltete am Sonntag, dem 15. November eine große Übung auf dem Mölltalergletscher. Diese Übung hat die Mitglieder der Bergrettung auf die bevorstehende Wintersaison vorbereitet.
Schwerpunkt war die Integration des medizinisch "Machbaren" im schwierigen Gelände, bei extremen Wetterverhältnissen und bei oft im Vordergrund stehenden technischen Aufgaben wie die Suche, Bergung und Versorgung von Lawinenopfern.
Eine Besonderheit der diesjährigen, schon fast traditionellen Großübung war, dass sich nicht nur fast 300 BergretterInnen zur Teilnahme angemeldet haben, sondern durch die Kopplung mit der Veranstaltung "Alpinmedizinische Gespräche", die bereits am Samstag, den 14. November 2009 in Millstatt über die Bühne ging, auch weitere Einsatzkräfte wie Liftpersonal, Rot-Kreuz-Sanitäter, Flugretter, Notärzte und Alpinpolizisten mit den BergretterInnen üben werden. Es erfolgt dies in einem sehr praxisorientierten Stationenbetrieb, bei dem die häufigsten beim Wintersport vorkommenden Verletzungen und Erkrankungen imitiert und deren Versorgung im Gelände (Pistenbereich und freies Gelände) geübt wird.
Verantwortlich für die Veranstaltung zeichnete Dr. Roland Rauter ist mit einem großen Team an Mitstreitern, die einzelne Stationen betreut haben.
Bilder von dieser Veranstaltung finden Sie hier.