» Startseite
26. Ausgabe BERGretter Magazin online
Das Magazin der Kärntner Bergrettung könnt ihr nun auch online auf dieser Seite nachlesen.Aus dem Inhalt:
- Einsatzstatistik
Die Bergrettung Kärnten verzeichnete im Vorjahr 543 Einsätze, was einen erneuten Rekord bedeutet. - Landesversammlung
Die Kärntner Bergretterinnen und Bergretter treffen einander am 29. März in St. Lorenzen im Lesachtal. Die Ortsstelle feiert heuer 50 Jahre Bergrettertätigkeit im Lesachtal. - Medizin
Nach der Grundausbildung ist alle zwei Jahre ein Fortbildungs- kurs mit den Schwerpunkten Traumatologie, Interne Medizin, Reanimation und Bergetechnik vorgesehen. -
Sicherheit und Recht
Wer ohne Skihelm unterwegs ist, muss auch bei einem unver- schuldeten Unfall mit dem zumindest teilweisen Verlust des Versicherungsschutzes rechnen.
- Tirolwool
Forscher vom Technologiezentrum Ski- und Alpinsport haben die Tirolwool-Jacke ganz genau unter die Lupe genommen. Mit erstaunlichen Ergebnissen. - Forstunfälle
Die Kärntner Bergrettung muss immer öfter verletzte Waldarbeiter bergen. Tipps für den Einsatz und der Versuch einer Ursachenanalyse. -
Buchtipp
Ein neues Buch widmet sich nicht nur der Entstehung von Lawinen, es stellt weiters alte und neue Lawinenkunde gegenüber, zeigt Irrtümer auf und gibt wichtige Praxistipps.
-
Tierbergungen
Nicht nur Menschen benötigen die Hilfe der Bergretter. Auch so mancher Vierbeiner muss aus alpinem Gelände geborgen werden.
- Reise
Der Weg zum Gipfel des 7045 Meter hohen Lhakpa Ri erlaubt eindrucksvolle Blicke auf den höchsten Berg der Welt.
Die 26. Ausgabe des Magazins könnt ihr hier herunterladen. Alle bisher erschienenen Ausgaben finden ihr unter dem Menü Service -> Magazin.
/GK