1. Kärntner Bergrettungsmeisterschaft
In Mühldorf fand am 20. Oktober 2012 die 1. Kärntner Bergrettungsmeisterschaft statt. Vier verschiedene Aufgaben waren von den 10 teilnehmenden Mannschaften zu erledigen. Mit grossem Einsatz waren die Teams der einzelnen Ortsstellen dabei - jeder war ein Gewinner! Die höchste Punktewertung erging an das Team "Ferlach 1".Vier verschiedene Aufgaben waren von den 10 teilnehmenden Mannschaften zu erledigen. Beim Orientierungslauf waren neben Kondition der Umgang mit GPS und das Abtransportieren mit Biwakschleife gefragt. Jede Mannschaft musste danach einen verunglückten Kletterer versorgen und mittels Einmannbergetechnik aus senkrechtem Gelände bergen. Bei der dritten Aufgabe war an einem freihängenden Seil durch Prusiktechnik die 16 Meter Höhe der Kletterhalle zu überwinden. Das abschließende Speedklettern liesen diesen Bewerb zu einer gelungenen Veranstaltung werden.
Die gestellten Aufgaben gehören zum Grundrepertoire der einzelnen Bergretter. Die Aufgaben sind wahrlich divers, teilweise in Gruppen zu erledigen, oder auch einzeln, zB bei der Einmannbergetechnik, wie der Name schon erkennen lässt. Es war für den Zuseher erkennbar, dass diese Tätigkeiten nicht nur schwierig, sondern auch schwer sind - es kommt zur Konzentration - Fehler sind verboten! - ja auch eine erhebliche körperliche Belastung dazu, der die Frauen und Männer der Bergrettung gewachsen sein müssen und auch sind.
Ein Novum für alle Bergretter war der Faktor Zeit. Bei Übungen und Einsätzen wird primär auf die Richtigkeit Wert gelegt, auf die Zeit nur insofern, als dass Verletzte so schnell wie möglich abzutransportieren, aber nicht um den Preis der Sicherheit. Insofern stellt ein Wettbewerb, bei dem Uhr mitläuft automatisch eine andere Situation dar, auch wenn natürlich trotzdem die "Richtigkeit" das höchste Kriterium war.
Genauso wichtig war für die Teilnehmer an diesem Wettbewerb jedoch der Spass an der Sache - und der war zu 100% bei allen Teilnehmern vorhanden!