Übung: Bergung aus dem Klettersteig
Klettersteiggehen ist modern - es gibt auch immer mehr Klettersteige. Die Ortsstellen Villach und Hermagor haben gemeinsam geübt, um im Falle eines Einsatzes gut vorbereitet zu sein.
Die Einsatzstatistik der Kärntner Bergrettung zeigt es ganz deutlich: Es gibt immer mehr Unfälle in Klettersteigen. Andererseits können wir bestätigen, dass die Unfallzahlen nicht proportional mit der Anzahl an Alpinisten, die nun vermehrt Klettersteige begehen angestiegen ist. Trotzdem stellt die Bergung aus Klettersteigen einen hohen technischen Anspruch an die Bergretter. Auf Grund des steilen, oft überhägenden Geländes ist eine Bergung mit Hubschrauber nur schwer oder manchmal gar nicht möglich. Die terrestrischen Bergemannschaften müssen dann einen Verunfallten zumindest bis zum Wandfuß bringen. Je nach Grad der Verletzung ist dazu eine Bergung mit Bergetrage oder Bergetuch erforderlich.
Die Ortsstellen Hermagor und Villach haben im Winkelturmklettersteig am Rosskofel (Nassfeldschigebiet) eine gemeinsame Übung abgehalten.
Bilder dazu finden Sie hier, den Beitrag auf der Webseite der Ortsstelle Villach finden Sie hier.