14. Ausgabe des BERGretter jetzt online
Inhalt dieser Ausgabe:
Seite 6
Drama auf dem Berg
Bergunfälle mit schweren Verletzungen oder sogar Todesfolge stellen für Angehörige eine Extremsituation dar. Was können Bergretter in diesem Fall tun?
Seite 9
Neues Führungsteam
Franz Lindenberg, Kurt Nairz und Robert Weiß stehen seit Oktober 2010 an der Spitze von 292 Ortsstellen und sieben Landesleitungen und führen mehr als 11.000 Bergretterinnen und Bergretter an.
Seite 14
Schnellere Hilfe für Langläufer
Am Seefelder Plateau konzipierten Tiroler Bergretter ein Loipenrettungskonzept, mit dem verletzte Sportler besser versorgt werden können.
Seite 17
Information und Kameradschaft
Karl Gabl, Präsident des Kuratoriums für Alpine Sicherheit, ist Gastreferent bei der Landesversammlung Ende März im Weißenseehaus.
Seite 18
Blick über die Grenzen
Die Bergwacht Bayern verfügt über einen Hubschraubersimulator. Dieser wurde bei der Bundesausbildungsleiter-Tagung in Bad Tölz vorgestellt.
Seite 20
Faszination Eisklettern
Erstbegehung beim Tiroler Kältepol. An den Renkfällen hat der Föhn eine eigenständige Mixedlinie mit Ausstieg über ein großes Eisdach gestaltet.
Wie immer finden Sie das Magazin zum Download in der Rubrik Service -> Magazin bzw. hier.