Lawinenereignis_Ankogel
Lawinenabgänge Ankogel 20191226Zu einem nicht alltäglichen Einsatz kam es am 26.12.2019 im Schigebiet Mallnitz-Ankogel.
Dabei waren 139 BergretterInnen aus 13 Ortsstellen, insgesamt jedoch 220 Einsatzkräfte vor Ort.
Polizei, Rotes Kreuz, Feuerwehr, sonstige Helfer, C7 des ÖAMTC sowie der Lawineneinsatzzug des Österreichischen Bundesheeres waren auf den insgesamt drei Lawinen.
Anbei zur Info der Bericht des ÖBRD, Landesorganisation Kärnten, Ortsstelle Mallnitz:
09:57 Alarmierung durch LLST -> Lawinenabgang unter Hannoverhaus, zwei Skifahrer verlassen Lawinenbereich laut Zeugen; im oberen Bereich über 3er Stütze Nachlawine, unklare Zeugenaussagen; Alarmierung durch Fr. N.N.; Zeuge: N.N.
10:33 LVS-Signal von 50 m auf Grat zwischen Hannoverhäusern (Penker) -> von nachkommendem Variantenfahrer
10:55 Eintreffen Bergrettungsarzt Dr. Rauter auf Lawine
11:02 Nachalarmierung der Ortsstellen Oberes Drautal, Spittal, Heiligenblut, Winklern
11:22 Reccosuche abgeschlossen
11:30 LVS-Geräte ein der Bergrettter und Alpinpolizisten, Start Sondensuche
11:41 Alpin1: Rechter Teil der oberen Lawine niemand drinnen, linker Teil unklar
11:53 Alpin1: erneuter Lawinenabgang: 3 Leute vermutlich verschüttet; zusätzlich 2 telefonische Alarmierungen durch Zeugen (N.N./N.N.) in Zentrale - Weiterleitung an Polizei
11:57 C7: Drei Skifahrer wurden über Luggetörl gesichtet; Skigebiet gesperrrt, Verlegung des Einsatzes auf dritte Lawine
12:04 Zeuge: Definitiv keiner auf Piste, oberhalb unklar, Recco-Suche
12:15 Zeuge kann nicht ausschließen, dass jemand unter ihnen war
12:21 EL Lawine: kein LVS-Signal auf Lawine; EL Huber: alle Bergretter zum Sondieren auf untere Lawine
12:30 Nachalarmierung OS Radenthein, Lieser-Maltatal
12:48 Nachalarmierung OS Klagenfurt, Hermagor, Kötschach-Mauthen, Lesachtal, Villach
12:50 Meldung: Fund
12:53 Korrektur: Kein Fund
12:59 Alarmierung Lawineneinsatzzug Bundesheer; Anruf LAWZ: Fr. N.N. ist nach Lawinenabgang über Lawine abgefahren -> hat schwarzen rechten Handschuh verloren
13:10 Scheinwerfer FF Mallnitz in Vorbereitung - wird auf Lawine geschickt
13:55 EL Huber: Bericht Lawinendaten - 300 m x 40 m, davon 150 m auf Piste
14:28 Nachalarmierung Lawineneinsatzzug Bundesheer
15:39 Alpin 1: Eintreffen Lawineneinsatzzug Bundesheer ca. 30 Personen
17:00 Einsatz auf 3. Lawine beendet, ermüdete Einsatzkräfte werden abgezogen, alle anderen mit der Ankogelbahn zur Bergstation, dort nach Stärkung zum Sondieren auf 2. Lawine
17:15 Eintreffen KAT-Zug Rotes Kreuz (Verpflegung) -> Ankogelbahn Talstation
19:16 laufend ermüdete Einsatzkräfte abgezogen, Sondierung noch laufend
19:20 Meldung OS Lesachtal vollständig samt Hundeführer Ankunft Tal
19:30 Meldung OS Hermagor vollständig Ankunft im Tal
19:35 Meldung OS Radenthein vollständig Ankunft im Tal
19:55 Meldung OS Klagenfurt, Villach, Oberes Drautal vollständig Ankunft im Tal
20:00 Meldung OS Kötschach-Mauthen, Fragant, Winklern, Kolbnitz vollständig Ankunft im Tal
20:05 Meldung FF Mallnitz vollständig Ankunft im Tal
20:10 Meldung Lawineneinsatzzug vollständig Ankunft im Tal
20:20 Meldung OS Lieser-Maltatal vollständig Ankunft im Tal
20:25 Meldung OS Spittal, Mallnitz vollständig Ankunft im Tal
20:30 Abfahrt RK von Talstation Ankogelbahn
20:35 Einsatzende nach viermaligem Sondieren der 3. Lawine und zweimaligem Sondieren der 2. Lawine -> kein Fund; auf keiner der drei Lawinen bestand ein LVS-, Recco- oder Hundesignal
Anschließend Einsatzbesprechung und Verpflegung