Alpe_Adria_2019
Alpe_Adria_Treffen_2019Am 29.11.2019 fand wiederum ein Treffen der Bergrettungsdienste im Alpen-Adria-Raum, also Italien (Friaul-Julisch Venetien), Slowenien und Kärnten statt.
Landesleiter Otmar Striednig begrüßte die Landesleiter dieser Organisationen, die mit hochrangigen Vertretern der diversen Landesleitungen angereist waren. Neben Einsatz- und Ausbildungsleitern waren auch die GeschäftsstellenleiterInnen vertreten.
Vorträge der Teilnehmer und eine abschließende Diskussion über die Probleme, mit denen alle drei Rettungsorganisaionen in ihrer Arbeit zu tun haben, ergaben ein ziemlich einheitliches Bild. Es sind nicht fehlende Ausrüstung, sondern die teilweise Unfähigkeit, mit dieser zu arbeiten, sondern auch absolute Fehleinschätzungen hinsichtlich Wetter, Länge und Schwierigkeitsgrad einer Tour führen leider immer wieder zu vermeidbaren Alpineinsätzen. In allen drei Ländern des Alpenadriaraumes steigen leider nicht nur allgemeine Unfallzahlen sondern auch die Anzahl der tödlich Verunglückten.
Ebenso wurde die Koordination grenzüberschreitender Einsätze detailliert besprochen, da es einem Verunfallten wohl ziemlich egal ist, von welchem Bergretter er geborgen wird, da in allen drei Ländern ein unglaublich hohes Ausbildungsniveau besteht.
Bei einem gemütlichen Ausklang wurden einige Termine für das Jahr 2020 festgelegt.
LEA