Mit viel Können und etwas Wetterglück ...
... kann man auch Anfang November eine ausgezeichnete Übung mit mehr als 80 voll motivierten BergretterInnen auf der Saualm absolvieren.
Hier sind die Fotos.
Zugegeben, viele Bergretter hätten sich nie träumen lassen jemals mit einem Seil auf der Saualm im Einsatzgebiet der Orststelle Althofen-Hemmaland zu arbeiten. Trotzdem konnte durch eine perfekte Organisation eine Bergrettungsübung durchgeführt werden, bei der die alpinmedizinische Fortbildung im Vordergerung stand, durchführen.
Für die Ortsstellen Althofen-Hemmaland, St. Andrä-Lavanttal, Bad Eisenkappel, Ferlach und Klagenfurt hat es sich gezeigt, dass Übungen, bei der ortsstellenübergreifend gearbeitet wird, die Kooperation und Kommuniktaion zwischen den unterschiedlichen Gruppen verbessert wird. Großeinsätze, die eine Ortsstelle alleine nicht mehr abwickeln kann, sind nichts seltenes. Immer wieder hat eine Ortsstelle zu wenig Bergretter verfügbar und muss die "Nachbarn" um Unterstützung bitten. Wenn man sich dann schon gut kennt, geht einiges einfacher von der Hand.
Lesen Sie hier den ersten Bericht und hier den zweiten Bericht auf Kleinezeitung online.
Hier finden Sie die Fotos www.kleinezeitung.at