Kontakt
Ortstelle Hermagor
Einsatzgebiet
327 km2
Ortstellenleiter
Dr. Doris Matha
Mobiltelefon
+43 664 1067098
2019 01 26 Übung Egger Alm
Übung am 26.01.2019 im Bereich der Egger-Alm
Eigentlich steht im langjährigen Ausbildungsprogramm im Jänner immer eine Lawinenübung am Nassfeld. Heuer musste diese Tradition aufgrund der unzureichenden Schneelage im Gelände kurzerhand abgeändert werden. Das ließ unser Ausbildungsteam unter der Leitung von Karl-Peter erfinderisch werden. So sollte neben der technischen Ausbildung auch das Konditionstraining nicht zu kurz kommen und so wurde die Übung kurzerhand auf die Egger-Alm verlegt. Der Aufstieg über die rund 850 Hm mit den Tourenschiern war von der Garnitzenklamm seit einer Woche möglich. Das für die Übung erforderliche Ausrüstungsmaterial wurde vom Wirt der Egger-Alm, Rudi Jank, entgegenkommenderweise mit seinem Ski-do hinauf geführt. Besonders positiv fiel unser „Neue“, Sonja Möderndorfer auf, die sich trotz einer am Vortag erlittenen Verletzung nicht nehmen ließ an der Übung teilzunehmen indem sie mit dem Schido von Rudi auf die Alm mitfuhr.
Ziemlich pünktlich um 10:00 Uhr erfolgte die Gruppeneinteilung für uns 23 Teilnehmer. Es galt vier Stationen im Wechsel zu absolvieren. Eine Station beschäftigte sich mit dem Umgang und der Suche mit dem Lawinenverschütteten suchgerät (LVS), die nächste Station befasste sich mit der Tourenvorbereitung samt Planung sowie lawinengemäßem Verhalten und der Abfolge bei einer Kameradenverschüttung samt Sondier- und Schaufeltechnik, dann eine Station mit einer Steilbergung mit der UT und eine Station mit einer Verletztenbergung mit dem Akja. Erst als die Sonne hinter der Planja verschwand und es kühler wurde, bemerkten wir, dass wir bereits über 3 ½ Stunden intensivst geübt hatten. Auch das verdächtige Knurren in der Magengegend erinnerte uns an die kulinarische Versorgung, die uns Rudi in Aussicht gestellt hat. So wurde das umfangreiche Rettungsmaterial am Schi-do verstaut und ab ging es in die warme Stube. Die Frequenz im Gastraum war dementsprechend da auch viele Tourengeher die nun günstigen Aufstiegsbedingungen nutzten. Aber mit etwas zusammenrücken konnten wir die angebotenen Kärntnernudel bzw. Fleischkrapfen samt Elektrolytgetränken genießen. In der Nachbesprechung wurden die Übungshinhalte noch einmal analysiert und auf kleine Fehler aufmerksam gemacht.
In Summe eine überaus gelungene Übung die auch durch die erfreuliche Teilnehmerzahl belohnt wurde. Ein herzliches Danke an unser Ausbildungsteam und selbstverständlich auch an Rudi Jank für sein spontanes Entgegenkommen für den Materialtransport.
Reinhold Ressi
OSTL STV
OS-Hermagor