Kontakt
Ortstelle Hermagor
Einsatzgebiet
327 km2
Ortstellenleiter
Horst Liebetegger
Mobiltelefon
+43 670 5087223
2014 04 26 Arbeitseinsatz Garnitzenklamm
Dass wir in unseren Reihen nicht nur sicherungstechnisch super ausgebildete Leute haben sondern auch Mitglieder, die mit der laufenden Motorsäge im Steilgelände arbeiten können, bewies einmal mehr ein Arbeitseinsatz in der Garnitzenklamm am 26.4.2014.
Der schneereiche Winter hat seine deutlichen Spuren auch in der Garnitzenklamm hinterlassen. Entwurzelte und umgestürzte Bäume und Hangrutschungen haben zum Teil schwere Schäden angerichtet. Professionelle Schlägerungskräfte zu bekommen ist zurzeit ziemlich aussichtslos zumal diese anderweitig schon seit Wochen im Einsatz sind.
So machten sich an diesem Samstag insgesamt 6 Mann auf den Weg um den Teil I und II der Klamm begehbar zu machen. Unzählige Buchen und Fichten mussten abgeschnitten werden. Einige Bäume lagen entwurzelt über dem Weg und so musste mit viel Fachwissen und mit einem vorher festgelegten Fluchtweg Stück für Stück vom Baum abgeschnitten werden. In diesem Steilgelände stützt der Baum den oben noch hängenden Wurzstock ab. Wenn die Stütze unten wegfällt, rutscht der Wurzstock mit rasender Geschwindigkeit nach unten und gefährdet somit den Holzarbeiter. Wann und in welche Richtung er zu rutschen beginnt ist im Vorhinein nicht genau vorhersehbar. Und solche entwurzelten Bäume gab es einige die im bis zu 50° steilen Gelände am Boden lagen und nur darauf warteten, dass sie die Schwerkraft ins Bachbett reißen würde. Jeder Fehler in diesem Gelände musste fatal enden und so arbeiteten Wolfgang und Martin äußerst konzentriert und professionell mit ihren Motorsägen.
Meter für Meter wurde so der Wanderweg wieder freigeschnitten. Nach 7 Stunden kamen wir müde und durstig wieder im Tal beim Auto an und waren froh, dass nichts passiert ist. Für den Klammwart wartet aber trotzdem noch viel Arbeit. Die vielen Lawinen haben den Weg über weite Passagen verschüttet und so werden noch viele Stunden aufgehen um dieses Naturdenkmal für den Besucher wieder zugänglich zu machen.
Reinhold Ressi
Ortsstellenleiter
Hermagor, 28.4.2014