Kontakt
Ortstelle Hermagor
Einsatzgebiet
327 km2
Ortstellenleiter
Dr. Doris Matha
Mobiltelefon
+43 664 1067098
2014 02 20 Mauthner Alm
Ein SMS rief uns am 20.2.14 zu einem Lawinen-Assistenzeinsatz zu unserer Nachbar-Ortsstelle nach Kötschach-Mauthen. Dort waren auf der Mauthner Alm zwei Tourengeher in eine Lawine geraten. Einer von den beiden konnte sich noch mit Schwimmbewegungen auf der Oberfläche halten und die Rettungskräfte alarmieren. Da beide Tourengeher ihr Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) nicht eingeschalten hatten, konnte er seinen Kameraden nicht orten.
Die rasch aufgebaute Rettungskrette brachte binnen kürzester Zeit einen Bergrettungsmann samt Hund auf den Berg um die Suche zu starten. Auch das Innenministerium brachte Alpinpolizisten ins Einsatzgebiet. Weitere Bergretter wurden auf den Berg geflogen da schlug der Lawinenhund bereits an und signalisierte den Fund einer verschütteten Person.
Rasch konnte der Verschüttete ausgegraben werden und der Mann wurde zum Glück lebend, wenn auch schwer verletzt geborgen. Eine kleine Atemhöhle hatte sein Überleben in der Lawine gesichert. Es ist an und für sich ein kleines Wunder denn die Statistik weist eindeutig nach, dass nach ca. 15-20 Minuten Verschüttungsdauer ca. 90% der Lawinenopfer nur mehr tot geborgen werden. So wurde der Mann ins Krankenhaus geflogen werden wo er hoffentlich bald wieder genesen wird.
So wird dieses Unglück hoffentlich ein gutes Ende finden. Unverständlich bei den zwei Tourengehern ist allerdings, dass beide ein LVS-Gerät mit auf Tour hatten, dieses allerdings nicht eingeschalten am Körper trugen. So ist es nur zu hoffen, dass die beiden recht viel von ihrem Missgeschick erzählen und darauf hinweisen, dass nur ein eingeschaltetes LVS - Gerät samt der richtigen Handhabung bei der Kameradenbergung die Chancen auf ein Überleben wesentlich erhöhen.
Reinhold Ressi
Ortsstellenleiter Hermagor