Kontakt
Ortstelle Hermagor
Einsatzgebiet
327 km2
Ortstellenleiter
Dr. Doris Matha
Mobiltelefon
+43 664 1067098
2013 08 17 Trogkofel
Die Sommermonate nutzt unsere Ortsstelle immer, um im Juli und August unsere gemeinschaftlichen Erlebnisse zu verstärken.
Dies hat den Sinn, u.a. auch bei Klettertouren den jeweiligen Technikstand der einzelnen Kameraden zu sehen bzw. selbst weiter zu lernen.
Ist unser Augenmerk unterm Jahr der jeweiligen Rettungstechnik im Sommer bzw. Winter untergeordnet, so steht speziell im Sommer das Klettern im Vordergrund.
Wir machten uns somit am 17.8.2013 über Organisation unseres Klaus Waldner auf den Weg zum Trogkofel. Unterwegs stimmten wir ab, wer mit wem und in erster Linie, welche Routen geklettert werden sollten. Der Trogkofel wurde deshalb gewählt, weil dort sicherlich der Schwerpunkt unserer technischen Einsätze ist und auch wir selbst über den Zustand und Schwierigkeitsgrad der einzelnen Routen Bescheid wissen sollten.
So kletterten wir Routen auf der Nord- sowie Ostseite und auch die Südwandplatten wurden von zwei Zweierseilschaften in den Schwierigkeitsgraden 4-6 besucht. Wir genossen den herrlichen Tag und den trockenen Fels unter unseren Händen und Füssen.
Am Nachmittag waren dann alle Teilnehmer begeistert und unfallfrei wieder auf der Rudnigalm eingetroffen. Die Almpächter hießen uns herzlich willkommen und sorgten mit Speis und Trank dafür dass auch die Kulinarik und die Flüssigkeitszufuhr nicht zu kurz kam.
Somit unserem Klaus Waldner noch ein herzliches Danke für die Organisation und dafür, dass für ihn der kameradschaftliche Gedanke samt seinen Kollegen vom Ausbildungsteam so hochgehalten wird.
Reinhold Ressi, Ortsstellenleiter