Über Nacht gab es ca. 40 cm Neuschnee - man kann mit angeschnallten Schiern direkt vom Parkplatz Stockerhütte losgehen und sich somit die gesamte Tour über knappe 1.500hm geben - die Abfahrt ist auch bis unten möglich. Allerdings hat der Wind über die Nacht entsprechend gewirkt - der Schnee war von den Rücken teilweise gänzlich abgeblasen - in einigen Hängen fand man ihn deutlich wieder.
Die Lawinensituation in der Region muss dementsprechend beurteilt werden - Romaten war gestern o.k. - von der Feldseescharte und der Hohen Geissl waren laute Setzungsgeräusche zu vernehmen.
Auf dem Gipfel der Romaten ging ein sehr starker Wind - ich schätze an die 100 km/h - unglaublich, man hielt es keine Minute aus.
Die Abfahrt im oberen Bereich durch etwas gepressten Pulver, im unteren Bereich (< 2.000m) ist auf die Steine zu achten, da die Unterlage entsprechend fehlte.
Wir fuhren über die Variante "Laschgbach" ab - dies ist mit vorsichtiger Spurwahl möglich - allerdings hat es einen Kollegen leider erwischt - er ist in den Bach eingebrochen und wir mussten mit den Lawinenschaufeln seinen Schi "bergen"

Ich wünsche uns allen eine schöne und vor allem unfallfreie Tourensaision 2012!
LG, Doris