Es ist eigentlich noch viel zu früh, finster, kalt und trotzdem, wie durch ein Wunder

Prisojnik via Hanza-Steig

Während sich neben uns auch einige Jäger mit einem ersten Bier für die an diesem Tag ebenfalls anstehende Treibjagd motivieren, machen wir uns voller Tatendrang auf in Richtung Kranjska Gora. Leider wird uns diese erste Nord-Süd-Überschreitung bereits nach wenigen Metern vereitelt: Der Wurzenpass ist bis 5.12 wegen Bauarbeiten auf slowenischer Seite gesperrt. Inzwischen sind wohl auch die Slowenen auf das PKW verschlingende Loch in der Straße aufmerksam geworden und werden aktiv

Durch italienische Hilfe können wir dieses Hinderniss weiträumig umfahren und erreichen immer noch gut gelaunt die Koča na Gozdu (1226m). Von dort geht es in wenigen Minuten zum nahen Einstieg des "Hanzova Pot" wo uns wiederum ein grelles Stopschild zur Umkehr zwingen möchte:

Wir wissen zu diesem Zeitpunkt nicht, aus welchem Grund der Steig zum "Closed Path" erklärt wurde, beschließen jedoch uns selbst ein Bild von der Lage zu machen. Bereits nach wenigen Metern freuen wir uns über die Bestätigung unseres ersten "Pro" Arguments

Die Wasserfälle im Einstiegsbereich, welche im Sommer oftmals für eine kalte Dusche sorgen, sind gut gefroren und lassen uns trockenen Hauptes passieren...

Der untere Teil des Steigs ist in sehr gutem Zustand und quert die breite Wand mit nur wenig Höhengewinn in Richtung Westen. Auf der gegenläufgen Rampe zum Teufelspfeiler (2237m, Hudičev Steber) legen wir auf ca. 2000m die Steigeisen an und genießen das Höherklettern auf einer nahezu perfekten und erstaunlicherweise unverspurten Schneeauflage.

Links, rechts, Pickel - diesen nahezu meditativ rhytmischen 3/4 Takt "tanzen" wir über mehrere Quergänge, Rampen und Rinnen nach oben und erreichen alsbald den nahezu windstillen Gipfel des Prisojnik/Prisank (2547m).

Nach ausgiebigem Sonnenbad, erfolgte der Abstieg nach Süden zum Vršič-Pass wo wir per Autostop wieder unseren Ausgangspunkt, die Koča na Gozdu, erreichen.
Wer das Ambiente einer der dicksten Julier-Wände erleben, oder sich am Beginn der Wintersaison einfach ein wenig mit den Steigeisen eingehen möchte wird diese Tour lieben

GLG Stefan
PS: Noch ein paar Infos zur momentanen Sperre des Steigs
Vom Gipfel hat man einen herrlichen Einblick in die nahe Martuljek-Gruppe. In diesem Foto leider ziemlich eingeschränkt durch die beiden Protagonisten

Mala Martuljska Ponca, Velika Martuljska Ponca, ... , Škrlatica, Dolkova spica

Bilderrätsel

