Hallo Leute!
Angesichts der momentan generell problematischen Gletscherverhältnisse habe ich auf die "Überschreitung" der Hohen Dock verzichtet und, um nicht unterwegs auf Ideen zu kommen, die Eisausrüstung (Eisen, Gummistiefel, Schwimmflügerl) zu Hause gelassen.
Tourstart war der Parkplatz Ferleiten (Mautstelle Glocknerstraße). Zuerst geht es flach in das Käfertal bis dann mit moderat steigenden Serpentinen über die Almwiesen die ersten gut 1.000 hm bis zur Schwarzenberghütte überwunden werden. Ab dem Remsschartl steigt man in die Südwestflanke ein. Der Steig ist an vielen Stellen mit Halteseilen gesichert und "zieht" sich ein wenig (- oder ich habe schwächeln begonnen).
Bei der Überschreitung würde man in die Dockscharte absteigen und über das Hochgrubenkees zur Schwarzenberghütte zurückkehren.
Ich bin wieder über den Aufstiegsweg zurückgekehrt. Hier gäbe es auch eine kürzere Variante (Sandband - hoher Gang), diese könnte allerdings noch mit einer kurzen Gletscherbegehung verbunden sein.
Natürlich kann man die Hohe Dock auch von Westen (Oberwalder Hütte) besteigen, Tourenbeschreibung siehe Hütteninfo. Das Bockkarkees ist großteils plank, aber etwas "gespalten".
Ohne Eisen sind derzeit von der Dockscharte aus auch der Große Bärenkopf und die Klockerin beghebar.
lg walker