Schon immer wollte ich den Anita-Goitan-Weg machen, und obwohl ich so oft - Sommer wie Winter - in der Wischberggruppe war, dieser Weg ist sich so noch nie ausgegangen. Endlich also in diesem Sommer war es soweit.
Der Klettersteig im engeren Sinne führt von der Kaltwasserscharte über den Gamsmutterzug bis hin zum Wischberg-Normalanstieg. Grundsätzlich ist der Anita-Goitan-Weg als solcher aber bis in die Bärenlahnscharte bezeichnet.
Ich habe auf meiner Tour also folgende Rundweg gemacht, ausgehend vom Parkplatz beim steinernen Kreuz: Fischbachalm (Malga Grantagar) - Corsi-Hütte - Kaltwasserscharte - Anita-Goitan-Klettersteig - Wischberg/Gipfel - Mosesschartenklettersteig - Mosesscharte - Kastreinspitzen - Bärenlahnscharte - Fischbachalm.
Alles bei bestem Wetter! Ein unglaublicher Tag. Ich habe meinen Tourenbericht hier abgelegt: http://www.pirker.org/blog/2011/08/14/a ... inspitzen/
Erinnerungen an die schöne Schitour "Überschreitung Kaltwasserscharte" (http://www.pirker.org/blog/2010/12/12/u ... r-scharte/) heuer wurden wach.
Der Anita-Goitan-Weg ist gut zu gehen, durchgehend ausgesetzte Bänder, Drahtseile erleichtern die schwierigsten Stellen. Wo aber meiner Meinung nach echt Vorsicht geboten ist, ist der Abstieg von den Kastreinspitzen zur Bärenlahnscharte. Unglaublich steiles Gras, schmale Wege ohne Halte- und Griffmöglichkeiten. Wenn man allerdings weiss welche Abbrüche da unter einem sind, dann ist das nicht mehr so lustig. Bei Nässe DRINGEND abzuraten.
Insgesamt eine wunderbare Tour, die man auch mehrfach kürzen könnte; man kann auf den Wischberg-Gipfel verzichten, oder man kann nach selbigen den Normalweg absteigen, oder man kann aus der Mosesscharte wieder absteigen. In dieser Form sind's über zweitausend Höhenmeter.
Einige Bilder (vollständige Galerie wie gesagt unter obigem Link beim Tourenbericht auf meiner Webseite):