Moderator: alpendohle
sktv hat geschrieben:
Die Anfahrt führt über die Autobahn durch's Kanaltal und bei Osoppo/Gemona wird abgefahren (Maut € 5,30)
Dann geht es ostwärts zum nahen Ort Gemona - dort durch und etwas ansteigend, immer noch weiter ostwärts
bis Montenars und schlussendlich den braunen Hinweistafeln "Monte Cuarnan" folgend noch bis zur kleinen Siedlung (Weiler) Jouf - oder auch Iouf auf 570 Meter.
Bereits dort am kleinen Parkplatz sieht man den auffälligen Turm am Gipfel unseres heutigen Wanderzieles dem
Monte Cuarnan mit 1372 Meter.
Wenn in den Julischen Zentral und Voralpen noch bis in die Täler herunter Schnee liegt so merkt man hier im Süden
am auslaufenden Alpenrand bereits den Frühling
Bis hierher zu dieser ersten baumfreien Anhöhe verläuft der Wanderweg ausgesprochen sanft.
Unübersehbar wiederum der hohe Turm am Gipfel des Monte Cuarnan von dem wir später wissen werden was es ist.
Man sieht hier auch sehr schön den O/S Grat welcher vom Gipfel nach rechts herunterzieht und über den wir aufsteigen werden.
Mit dem Monte Cuarnan gehen hier grossflächig die Alpen nach Süden hin zu Ende und es geht die Landschaft über in die grosse Ebene welche von Udine hereinzieht. Rechts zieht das breite Schotter-Flussbett des Tagliamento dem Meer zu welches man heute wegen der diesigen Luft leider nicht sehen kann.
Blickrichtung Osten:
Rechts hinten der verschneite Gupf das ist der Matajur - links hinten gegenüber der Krn.
Dazwischen und hinter dem ersten Hügelkamm liegt das Breginj Becken.
Links zieht dann der verschneite Bergkamm Gran Monte vom Stol (hier nicht sichtbar) herüber über den M. Briniza.
Über den grasigen Steilhang im Vordergrund führt ein "Raketensteig" auf die O/S Schulter des Monte Cuarnan
Bluebell sucht sich immer die Schneefleckerl aus
Süd-Ost Grat
:lol:
Zurück zu Wanderungen und Bergtouren
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste