Hi,
Lukas (LuO) und ich waren am Sonntag und Montag in der Glocknergruppe unterwegs. Am Sonntag stiegen wir vom Parkplatz Lucknerhaus zur Stüdlhütte auf, und dann weiter über das Teischnitzkess zum NW-Grat auf die Glocknerwand (3721m). Am Gipfel drehten wir um und stiegen über den sehr brüchigen Grat wieder ab. Eine sehr schöne Tour (bis auf den Abstieg am Grat) auf einen weniger begangenen Gipfel neben dem Großglockner, der aber auch mit einer sensationellen Aussicht aufwarten kann.
Am nächsten Tag sind wir dann von der Stüdlhütte zur Mayerlrampe aufgebrochen. Wiederum über das Teischnitzkees und teilweise über die Grögerrinne auf die untere Glocknerscharte. Von dort seilten und kletterten wir die Facilidesrinne in die Nordwand ab. Nach ca. 200-300Hm querten wir dann zum Einstieg der Mayerlrampe. Ein Zustieg der bei zunehmender Tageserwärmung sehr gefährlich (Steinschlag und Lawinen) werden kann. Am Einstieg angekommen kletterten wir ca. 6 SL (60°-70°) hinauf zur Grögerschneid (3680m). Die Mayerlrampe präsentiert sich in einem sehr guten Zustand, durchwegs Blankeis und nur kurze Stellen mit einer ca. 5cm dicken lockeren Eisschicht überzogen. Auf der Grögerschneid ausgestiegen, sahen wir den Himmel südlich des Glockners und mussten auf Grund der heran nahenden Gewitter sehr sehr schnell über die Grögerrinne und dem Teischnitzkees zur Stüdlhütte absteigen. Alles in allem eine sehr gelungene Tour die physisch wie auch psychisch relativ fordernd ist.
Liebe Grüße,
Volke