Ein besonders schönes Tal in den Julischen Alpen ist das Weißenbachtal. Ausgehend vom Doppel-Biwak Gorizia sind hier viele tolleTouren möglich - für Wanderer, Klettersteiggeher und vor allem Kletterer bietet sich hier Einiges.
Stefan und ich entscheiden uns, auf die Weißenbachspitze/ Cima Alta di Riobianco (2.257m) über die Weißenbachkante (Nordwestkante) zu klettern. Über 8 Seillängen, max. 50 Meter geht es in der Schwierigkeit 4, eine Stelle vielleicht 5- schön auf den Gipfel, welcher nur über die Kletterrouten zu erreichen ist.
Die Felsqualität ist super, es gibt große Griffe und Tritte, sodass es nie zu Schwierigkeiten kommt.
Wir starten beim Parkplatz an der Paßstrasse Sella Nevea und steigen bei recht hohen Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung am Weg 625 über das Rifugio Brunner zum Gorizia Biwak auf. Bis dahin sind schon ca. 1.000 hm zu überwinden - wir machen eine kurze Rast und dann geht es weiter zum Einstieg. Durch unseren späten Aufbruch sind wir die einzigen Leute in der Wand.
Die Route ist alpin abzusichern, gebohrte Haken sucht man vergeblich - ein paar rostige Haken sind vorhanden - wirken aber wenig vertrauenswürdig. Die Stände sind jedoch super abgesichert.
Am Gipfel angekommen genießen wir den tollen Rundumblick - an diesem Tag sind die Blicke wirklich "grenzenlos". Die Wischberggruppe, den Canin-Zug, bis zum Dobratsch, Mangart, Jalovec, Bavski Grintavec usw. reichen die Blicke.
Da der Berg nur klettermäßig zu erreichen ist, muss eben abgeseilt werden.Vom Gipfel steigen wir Richtung Westen bis zum ersten Abseilstand ab, 2 Mal wird abgeseilt (wir hatten zwei 50m Halbseile dabei) bevor man auf der Forcella Alta di Rio Bianco per pedes zum Ausgangspunkt zurück geht.
Eine tolle Tour in einer meiner Lieblingsgegenden.
LG Doris