Ortstelle Ferlach
Einsatzgebiet
308 km2
Ortstellenleiter
Erwin Oraze
Mobiltelefon
+43 676 83 141 703
Danke für die Unterstützung:
Herzlich Willkommen auf der Homepage der Ortsstelle Ferlach
Willkommen auf der Seite der Ortsstelle Ferlach des Österreichischen Bergrettungsdienstes!
![]()
Bergung nach Canyoning-Unfall
Bei einer Canyoningtour kam es am Mittwoch, den 26. August 2020, um die Mittagszeit beim Sprung vor der so genannten "Waschmaschine" zu einem Unfall.Assistenzeinsatz am Neuberg (Ferlacher Horn)
Nach Rückkehr vom Einsatz in der Tscheppaschlucht zum Stützpunkt kam gegen 14:00 Uhr eine weitere Alarmierung.Verletztes Mädchen in Tscheppaschlucht
Am Freitag, den 21. August 2020 um kurz vor 12:00 Uhr erhielten wir die Alarmierung für einen Einsatz in der Tscheppaschlucht.Bergung zweier Canyoning-Führer aus der Tscheppaschlucht
Zwei Canyoning-Führer erkundeten den unteren Teil der Tscheppaschlucht und kamen bei einer Verklausung nicht mehr weiter.Folgeeinsatz im Bereich der Klagenfurter Hütte
Nach Beedingung der Personen vom Hochstuhl-Klettersteig, wurden die Kameraden unserer Ortsstelle - es standen 10 KameradInnen im Einsatz - vom Hüttenwirt der Klagenfurter Hütte zu einem weiteren Einsatz vor Ort gerufen.Assistenzeinsatz bei Bergung von Hochstuhl-Klettersteig
Kurz nach 16:00 Uhr erhielt unsere Ortsstelle die Alarmierung zu zwei erschöpften Personen im Hochstuhl-Klettersteig.Bergung unter Selenitza-Gipfelgrat
Bergung einer verstiegenen Wanderin gemeinsam mit Polizeihubschrauber.Bergung nach Schlangenbiss
Eine Frau wurde auf dem Wanderweg zur Klagenfurter Hütte beim Pflücken von Blumen von einer Schlange in die Hand gebissen.Bergeeinsatz im Bodental
Am Samstag, 25. Juli 2020 wurde unsere Ortsstelle zu einem Einsatz im Bodental gerufen.Bergeeinsatz in der Tscheppaschlucht
Am Sonntag, 12. Juli 2020, erhielt unserer Ortsstelle um ca. 10:30 die Einsatzmeldung einer Wanderin in der Tscheppaschlucht, die von einem Stein getroffen wurde.Übung in der Tscheppaschlucht
Am Donnerstag, den 9. Juli 2020 fand unsere jährliche Bergeübung in der Tscheppaschlucht statt.Bergeübung im Loibltal
Unsere diesjährige Sommerübrung fand am 18.06.2020 in einer Schlucht im Loibltal statt.
Assistenzeinsatz in Zell-Winkel
Am 12. Juni 2020 gegen 12:15 Uhr wurde unsere Ortsstelle zu einem Einsatz auf der Loibler Baba gerufen.Assistenzeinsatz Klagenfurter Hütte
Genau als der Einsatz am Waidischbach beendet war, erhielt unserer Ortsstelle eine Alarmierung für einen Einsatz im Bereich der Klagenfurter Hütte.Einsatz beim Waidischbach
Am 31. Mai 2020 gegen 14:00 erhielt unsere Ortsstelle die Alarmierung: verletzte Person am Waidischbach.Einsatz in der Tscheppaschlucht
Am 23. Mai wurden wir gegen 11:00 Uhr zu einem Einsatz in der Tscheppaschlucht alarmiert.Paragleiterbergung am Schwarzgupf
Am 22. Mai 2020 gegen 13:00 erhielt unserer Ortsstelle die Alarmierung über einen Paragleiterabsturz auf dem Schwarzgupf (Zell-Homöllisch).Schutzmasken für Bergrettung Ferlach
Die Firma MICROPOROUS in Feistritz im Rosental hat für die Ortsstelle Ferlach des Österreichischen Bergrettungsdienstes 100 Stück FFP2-Atemschutzmasken gespendet.Winterübung am 18. Jänner 2020
Die diesjährige Winterübung fand im Bereich des ehemaligen Militärschutzhauses in der Koschuta statt.
ÜBUNG AIRPLANE-CRASH KARAWANKEN 2019
Am Samstag, den 21.09.2019 fand im Bereich des Bärensattels in den Karawanken eine großangelegte Katastrophenübung statt. Übungsannahme war ein Flugzeugabsturz mit Toten und Verletzten und Brandgeschehen, sowie die Suche nach abgängigen Wanderern, die zum Zeitpunkt des Unglücks im Absturzbereich unterwegs waren.
Nachteinsatz am Bielschitzasattel
Am 27.August 2019 war eine Zweiergruppe vormittags bei der Kahlkogelhütte aufgebrochen um entlang des Weitwanderweges zur Klagenfurter Hütte zu wandern. Im Bereich des Hochstuhls erschwerte Nebel die Orientierung, weshalb sie sich verirrten und einige Stunden brauchten, um wieder den markierten Weg zu finden.
Bereitschaftsdienst beim 17. EU-Loiblkirchtag samt Fahrzeugsegung
Am 17.08.2019 fand der traditionelle EU-Loiblkirchtag am „Alten Loibl“ statt.
Schwerverletzte in der Tscheppaschlucht
Am 11.08.2019 wurde die Bergrettung Ferlach um 13,48 Uhr über einen Alpinunfall in der Tscheppaschlucht informiert. Gegen 14,00 Uhr fuhr der erste Trupp mit dem Einsatzfahrzeug Richtung Loibltal.
Einsatz bei der Sommerübung am 10.08.2019
Nach dem verdienten Mittagessen im Anschluss an die Sommerübung wurde die Ortsstelle um 13,16 Uhr von einer verletzten Person am Einstieg zum Klettersteig informiert.
Sommerübung am 10.08.2019 im Bereich Klagenfurter Hütte
Um 08,30 Uhr fanden sich 18 Bergretter, zwei Bergretterinnen, ein Anwärter und eine Anwärterin bei der Ortsstelle ein. Nach einer kurzen Besprechung begaben sich die 22 Bergretter/innen per Pkw zur Klagenfurter Hütte.
5. Koschuta-Hiking – Mithilfe und Bereitschaftsdienst
An dieser alpinen Umrundung der Koschuta nahmen 48 LäuferInnen und Weitwanderer teil.
Totbergung am Hochturm/Veliki vrh
Am Montag, dem 1.Juli 2019 unternahm ein 65-jähriger Slowene eine Bergtour auf den Hochturm / Veliki vrh. Im ausgesetzten Gratbereich auf ca. 1900m dürfte er laut Ermittlungen der Alpinpolizei ausgerutscht und in der Folge 250m abgestürzt sein.
Bergung vom Hochstuhlgipfel am 21.06.2019
Am Vormittag stiegen zwei Frauen über den Klettersteig auf den Hochstuhl. Im Gipfelbereich verschlechterte sich das Wetter.
Bergung Erschöpfter am Hochstuhl am 13.06.2019
Am 13.06.2019 unternahmen sechs Wanderer eine Weitwanderung von der Stou-Hütte über den Bärensattel und entlang des Grenzweges zum Hochstuhl. Beim Abstieg von diesem konnte einer der Teilnehmer wegen Erschöpfung nicht mehr weiter.
Baumbergeübung in Glainach
Am 6. Juni 2019 fand am TÜPL Glainach eine Baumbergübung statt zu der sich 14 Bergretter, ein Anwärter und eine Anwärterin einfanden.
Waldseilpark Tscheppaschlucht Bergeübung
Am 17.Mai gab es im Waldseilpark die alljährliche Bergeübung. Diesmal waren es drei Stationen, die 24 Bergretter und zwei Bergretterinnen übten.
Paragleiterbergung am Matzenberg
Am 31.März 2019 wurde die Ortsstelle um 17,46 Uhr von einem Paragleiterunfall am Matzenberg informiert.
Nachtbergung am Matschacher Gupf
Am 18. Februar unternahmen zwei Bergsteiger nachmittags von der Ortschaft Ladinach aus eine Tour Richtung Matschacher Gupf- Sie wollten anscheinend über die nordwestliche Seite den Gipfel erreichen.
Einsatz nach Winterübung
Am 9. Feber 2019 hatte gegen Mittag ein Pärchen mit einem Kleinkind eine Skitour Richtung Kobernigalm unternommen. Bei der Abfahrt um ca. 15,00 Uhr kam der Mann auf der Forststraße kurz vor der Koschutaalm zu Sturz. Dabei verletzte er sich am rechten Knie derart, dass er nicht mehr weiterkonnte.
Bergeeinsatz am Hochstuhl
Am Sonntag, den 09. Dezember 2018 mussten Kameradinnen und Kameraden unserer Ortsstelle zu einem, wie sich herausstellte, tragischen Einsatz ausrücken.